Wir sind Ihr Leistungsstarker Partner in Sachen Einblasdämmung
zwischen:
Würzburg
Stuttgart und München
Ulm
Vorteile und Eigenschaften
Es ist nicht nur die niedrige Wärmeleitzahl, die ISOCELL Zelluloseeinblasdämmung
auszeichnet. Es ist bekannt, dass jede Dämmung nur so gut ist, wie an ihrer schwächsten Stelle. Mit ISOCELL – Zellulosedämmung werden auch engste Spalten und Ritzen ausgefüllt. Das ergibt eine
fugenlose, wärmebrückenfreie Dämm-Matte.
Die hohe Speicherkapazität von ISOCELL Zellulose Einblasdämmung bewirkt einen deutlich
verzögerten Durchgang eingestrahlter Sonnenwärme. Selbst Dachräume bleiben bis tief in die Nacht kühl, Sie schlafen ungestört.
Ähnlich wie der U-Wert bei der Wärmedämmung, lässt sich auch der Hitzeschutz berechnen. Man spricht hier von der Phasenverschiebung.
Die Phasenverschiebung PHI ist die Zeitspanne in Stunden, die eine Temperaturwelle benötigt, um von der Außenseite eines Bauteils auf die Raumseite zu gelangen.
Je größer die Phasenverschiebung, desto länger wird die Aufheizung des Gebäudeinneren verzögert!
ISOCELL Zellulosedämmung ist in der Lage, ohne Dämmwertverlust Feuchtigkeit in der
Faser aufzunehmen und gleichmäßig wieder abzugeben. Das besondere Feuchtespeichervermögen wirkt raumklimatisch regulierend.
Bei Sanierungen oder Flachdachsystemen ohne Hinterlüftung wirkt ISOCELL bauphysikalisch als Feuchtepuffer.
Zusätzlich ist im Gegensatz zu herkömmlichen Fasermatten die Luft- und Winddichtheit speziell im Holzbau erheblich besser. In Summe erfüllen die natürlichen Eigenschaften der Zellulosefaser in Verbindung mit der ISOCELL-Einblastechnologie höchste Ansprüche an Wohnraumklima und Energieeinsparung.
Auch in diesem Bereich bringt die dicht und fugenlos eingebrachte Zellulosedämmung
große Vorteile. In vergleichenden Prüfungen wurden bei Zwischenwänden gegenüber herkömmlichen Fasermatten bis zu 7 DB bessere Schalldämmwerte gemessen.
Immer öfter behauptet sich ISOCELL Zellulosedämmung auch im Brandschutz gegen
herkömmliche Dämm-Materialien. Das zeigen erfolgreich durchgeführte Brandschutzprüfungen an Bauteilen von F30 bis F90.
Mit der EN-Klassifizierung B-s2-d0 erreicht ISOCELL-Zellulosedämmung eine der bestmöglichen Bewertungen für brennbare Dämmstoffe.
Brandtests, durchgeführt am Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH in Linz, sowie hauseigene Brandtests ergaben dasselbe Bild.
ISOCELL – Zellulosedämmung brennt nicht. Es verkohlt lediglich die äußere Schicht.
Es ist hinlänglich bekannt, dass man durch eine gute Dämmung nicht nur Heizenergie
spart, sondern auch die Umwelt schont. Auch in der Produktion ist die Isocell Zellulose Einblasdämmung aus ökologischer Sicht unschlagbar:
Im Vergleich zu anderen Dämm - Materialien, wie Polystyrol oder Glasfaser, ist der Primärenergieeinsatz bei der Herstellung viel geringer. Er beträgt nur ein Sechstel im Vergleich zu Polystyrol und ein Drittel im Vergleich zu Glasfaser.
• Kein Verschnitt
• Ein Material für alle Anwendungen und Dämmstärken
• Keine mehrlagige Verlegung
• Rasche Verarbeitung
• Kein Lagerungsproblem auf der Baustelle
• Kein Materialschleppen auf der Baustelle